Die Franchise bei der Krankenversicherung in der Schweiz stellt einen festgelegten Betrag dar, der jährlich von der versicherten Person vor Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen zu leisten ist. Sie hat somit eine direkte Auswirkung auf die Höhe der monatlichen Prämien.
Eine höhere Franchise bedeutet in der Regel niedrige monatliche Prämien, da die Eigenverantwortung für Gesundheitskosten bis zum Erreichen des Franchisenbetrags bei dem Versicherten liegt. Dieser Ansatz ist besonders für gesunde Personen geeignet, die selten ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Im Gegensatz dazu bietet eine geringere Franchise den Vorteil niedrigerer Kosten im Fall häufiger medizinischer Dienstleistungen, jedoch sind die Prämien oft höher. Die Wahl sollte also entsprechend der gesundheitlichen Status und finanziellen Möglichkeiten erfolgen.
Das Verständnis der Funktionsweise von Franchisen ist entscheidend, um massgeschneiderte Entscheidungen zu treffen und unnötige finanzielle Lasten zu vermeiden. Die Wahl der richtigen Franchise spiegelt eine Balance zwischen Risikobereitschaft und Sicherungsbedürfnis wider.
Durch fundierte Beratung stellen wir sicher, dass Sie alle Aspekte der Franchise verstehen und einen Betrag wählen, der Ihre finanzielle Belastbarkeit und Ihre Gesundheitsprioritäten berücksichtigt. Unsere Experten zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen auf.